Leipziger Tafel
Wir sagen Danke für die vielen tollen Lebensmittelspenden. Diese wurden am 2. Dezember der Leipziger Tafel übergeben.
Wir sagen Danke für die vielen tollen Lebensmittelspenden. Diese wurden am 2. Dezember der Leipziger Tafel übergeben.
Wir sammeln Lebensmittel für die Leipziger Tafel. Wann? 30.11.- 2.12.2022, 12 Uhr Wo? Foyer der Schule Gewünschte Spenden sind: abgepackte Süßigkeiten, Lebkuchen, Spekulatius, Bonbons, Schokoladenweihnachtsfiguren, Nudeln, Reis, Konserven, Tetrapacks … Die Abholung aller Spenden ist am 2.12.2022 um 12.00 Uhr durch die Mitarbeiter der Leipziger Tafel e.V. …
Heute am bundesweiten Vorlesetag lasen vier Kinder der Klasse 4f in unserem Kooperationskindergarten „Elefant, Tiger und Knips“ (bbw) den Vorschulkindern aus ihren Lieblingskinderbüchern vor. Vielen Dank!
Wir freuen uns riesig, dass zwei Beiträge der KMS für einen Preis der Visionale Leipzig in der Kategorie „Schule macht Medien“ nonmiert sind. Am 27.11.2022 findet die Preisverleihung im Schauspielhaus Leipzig statt. Nominierung des Schulradios mit dem FREI DAY – Beitrag von Marie und Marie zum Thema Tierschutz Nominierung der …
Kurz vor den Herbstferien übten sich alle Kinder an der 1. Hilfe. Nach einem kurzen Theorieteil folgte der Praxisanteil. Nicht nur Pflaster wurden richtig geklebt. Es wurde mit unseren REanimationspuppen trainiert. Einige Klassen nutzen sogar unsere Übungs-AEDs. Wir danken dem 1. Hilfe Team und Eltern der KMS für die großartig …
Chancen und Gefahren im Netz: Von totaler Überwachung, modernen Tamagotchis und Kindern, die die Welt verändern wollen werden. 11.5.22, 18 – 19.30 Uhr in der Kurt-Masur-Schule Anknüpfend an das Unterrichtsprojekt der 4. Klassen zum Thema Datenschutz wird es erstmalig einen Elternabend mit aktiver Gestaltung durch Schülerinnen und Schüler der 4. …
Herr Kliem, ein Vater aus der 4d, ist ehrenamtlicher Pate dieses Projekts. Er ist Entwicklungsingenieur am Kunststoff Zentrum in Leipzig (KUZ). Dies ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und gemeinnützige Organisationen.Er und ein paar KollegInnen widmen sich seit einiger Zeit dem Thema Nachhaltigkeit und Herr Kliem möchte aus dieser Motivation heraus u.a. …
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.Das Portal ist unter folgendem Link zu erreichen: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine Dies ist nicht automatisch eine Anmeldung für unsere Schule!
Am Freitag, den 18.3.2022 kam die Schriftstellerin Lisa Engels zu uns an die Schule und las uns aus dem Buch ,,Nelson Schreck“ vor. Das Buch war sehr spannend und es hat uns sehr viel Spaß gemacht zuzuhören. Wir würden es gerne zu Ende lesen. Nastassja und Mona